
Beim Diabetes handelt es sich um eine Stoffwechselstörung. Dabei kommt es durch Insulinmangel zu einer Erhöhung der Blutzuckerwerte. Es gibt zwei Arten von Diabetes, einfach als Typ 1 und Typ 2 bezeichnet. Der Typ-1-Diabetes unterscheidet sich vom Typ-2-Diabetes dadurch, dass zu Beginn der Erkrankung die Zerstörung der...
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/diabet

auch: Insulinabhängiger Diabetes mellitus Glucosestoffwechselstörung, die durch einen absoluten Insulinmangel gekennzeichnet und auf die Zerstörung der insulinproduzierenden B-Zellen der Langerhansschen Inseln zurückzuführen ist. Der Diabetes mellitus Typ 1 tr...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/d/Diabetes-mellitus-Typ-1.php

Beim Diabetes mellitus Typ 1 produziert die Bauchspeicheldrüse ungenügend bis kein Insulin mehr, weshalb dieses von aussen gespritzt werden muss.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Diabetes mellitus (lat.: honigsüßer Durchfluss) ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Der Typ-1-Diabetes entsteht durch einen Mangel am Hormon Insulin. Die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse (ß-Zellen, Beta-Zellen...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.